aGreenie - Mai 16 2020
Wie reinige ich meine Yogamatte richtig?

Es gibt nichts Schlimmeres, als vor dem Training die Matte auszurollen und dabei eine Schmutzschicht zu bemerken oder einen feinen Hauch von altem Schweiß zu riechen. Und doch passiert das den Besten von uns, denn eine Yogamatte sauber zu halten, ist oft ein nachträglicher Gedanke.
Denke mal einen Moment darüber nach - Yogamatten absorbieren den ganzen Schweiß, das Öl und den Schmutz, dem sie bei der täglichen Yogapraxis ausgesetzt sind. Um all diesen Dreck von der Matte fernzuhalten, ist eine konsequente Reinigungsroutine von entscheidender Bedeutung. Am Besten ist es tatsächlich die Yoga Matte nach jeder Praxis oder Benutzung zu reinigen
Wenn Du Yoga praktizierst, betrittst Du einen heiligen Raum, also hat die Art und Weise, wie Du diesen Raum pflegst, einen Einfluss darauf, was Du aus Deiner Praxis herausholen kannst. Wenn Du Dich nicht mehr daran erinnern kannst, wann Du Deine Matte das letzte Mal gründlich geschrubbt hast, ist es wahrscheinlich mal wieder an der Zeit, sie zu waschen.
3 Basics für ein langes Yogamatten - Leben
Lasse Deine Matte nicht sonnenbaden
Die Matte in die Sonne zu hängen, klingt vielleicht nach einer guten Idee ( das funktioniert ja schließlich auch bei Laken), aber es könnte Deine Matte wirklich austrocknen. Sie könnte bröckelig werden und kaputt gehen.
Verwende natürliche Reinigungsmittel
Vermeide die Verwendung von scharfen Reinigungs- und Lösungsmitteln. Bei Yogamatten mit Naturkautschuk solltest Du zusätzlich darauf achten, keine Produkte zu verwenden, die ätherische Öle enthalten.
Richtig trocknen lassen
Lassen Deine Matte vollständig trocknen, bevor Du sie aufrollst und wegpackst. Ansonsten kann es passieren, das Sie fleckig wird oder je nach Material auch zu müffeln anfängt.
Die richtige Pflege für die richtige Matte
Wie Kleidung, bestehen auch Yogamatten aus verschiedenen Materialien und deswegen gibt es auch nicht nur den richtigen Weg, wie Du Deine Yogamatte reinigst. Während einige Yogamatten sogar wie neu aus der Waschmaschine kommen werden, sind andere danach nicht mehr wiederzuerkennen ( in diesem Falle ist das wahrscheinlich eher nicht so vorteilhaft ). Daher wollen wir hier auf die Reinigung von den häufigsten Yogamattenmaterialien eingehen.
1. Yogamatten mit Korkoberfläche
Korkmatten sind super pflegeleicht und von Natur aus antibakteriell. Daher ist die Reinigung der Korkoberfläche Deiner Yogamatte super einfach! Nimm ein feuchtes Tuch und wische jeglichen Schmutz oder natürliches Körperöl von Deiner Matte ab. Das war's schon!
Für eine tiefere Reinigung kannst Du auch schnell ein eigenes Yogamatten Spray herstellen. Damit sprühst Du dann Deine Yogamatte ein und wischst die Oberfläche mit einem trockenen Tuch ab und lässt die Matte an der Luft trocknen, bevor Du sie wieder aufrollst.
*** Bitte verwende keine raue Oberfläche, wie einen Scheuerschwamm, da dies die Oberfläche beschädigen kann.

Kork ist von Natur aus antibakteriell, also perfekt geeignet für empfindliche Haut und Allergiker
DIY Yogamattenspray:
Fülle eine Sprühflasche mit
3/4 Wasser.
1/4 weißem Essig
5 -10 Ätherische Öle deiner Wahl z.B. Zitronengras, Lavendel, Eukalyptus

Welches ätherische Öl magst Du am liebsten?
Yogamatten aus Eco TPE
Für eine schnelle Reinigung reicht hier warmes Wasser und ein Reinigungsspray oder Reinigungstücher. Bei diesen Matten besser keinen Essig-Reiniger verwenden, denn dieser kann Flecken verursachen. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du das Reinigungsmittel auch ein wenig länger einwirken lassen, ca. 10-15 Minuten. Danach die Matte mit warmem Wasser und einem Schwamm ( keine rauen Schwämme ) oder einem Tuch abwischen. Bitte danach ausreichend Zeit zum trocknen lassen, bevor Du die Yogamatte wegräumst.
Yogamatten aus Naturkautschuk
Diese sind besonders sensibel und benötigen eine spezielle Pflege, damit sie lange schön und griffig sind. Am besten ein spezielles Reinigungsmittel für Yogamatten aus Naturkautschuk verwenden oder ein eigenes Reinigungsmittel herstellen aus Wasser und weißem Naturessig ( Verhältnis 2 : 1 ). No Go`s sind bei Naturkautschuk Seife und ätherische Öle, bitte darauf unbedingt verzichten, wenn Du lange Freude an Deiner Yogamatte haben möchtest.